
Fachwirt für E-Commerce was ist das? Diese Weiterbildung wurde im Jahr 2020 geboren, nachdem im Jahr 2018 der Beruf der „Kaufleute im E-Commerce“ erstellt wurde. Wir freuen uns in jedem Fall Sie auf der Infopage zur Fortbildung begrüßen zu dürfen.
Anders als die Kaufleute ist der Fachwirt mit Führungsaufgaben betraut. Der Einkauf im Online Shopping nimmt stetig zu, so explodieren die Umsatzzahlen weltweit förmlich. Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, welches einen Online-Shop betreibt, könnte der Fachwirt für Ihre Karriere sehr spannend werden.
Branchenfremde Mitarbeiter wollen sich ebenfalls weiterbilden, auch hier ist der Fachwirt E-Commerce eine echte Chance für einen spannenden beruflichen Weg im Online-Handel. So vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten für einen erfolgreichen Weg.
Fachwirt E-Commerce – Wo mache ich die Weiterbildung?
Derzeit können Sie die Inhalte der Fortbildung bei dem nachfolgenden Anbieter erlernen. Hier wird auf die IHK Prüfung vorbereitet.
Akademie KoBiCo
Münchener Str. 50
45145 Essen
Ansprechpartner/in: Herr Leisgen / Frau Geldmacher-Tahery
Telefon: (0800) 219 00 00
E-Mail: info@kobico.de
www.akademie-kobico.de
Wieso Online-Handel?
Der Online-Handel hat sich grundlegend verändert. Wenn sich die Menschen früher nur im Internet informiert haben und in den Geschäften anschließend ihre Waren und Produkte kauften, ist es heutzutage oftmals genau anders herum. Der Absatz steigt im E-Commerce immer weiter. Auch websale nimmt dabei eine immer wichtigere Rolle ein.

Viele potentielle Käufer durchforsten tagtäglich das Internet auf Texte, Waren, Dienstleistungen und andere Angebote. Die Firmen, die einen Online-Shop betreiben, sind nicht selten ausgelastet. Da die Aufgaben zur Betreuung eines Internethandels immer umfangreicher werden, brauchen die Firmeninhaber auch qualifiziertes Personal. Neben den Kaufleuten für Büromanagement, existiert auch die Fortbildung zur Führungskraft als Fachwirt im E-Commerce.
Welche Kosten kommen zur Fortbildung im E-Commerce auf mich zu?
Die Kosten zur Fortbildung zum Fachwirt im E-Commerce hängen oftmals von der Qualität des Seminars ab. Die Lehrgangsanbieter haben dabei unterschiedliche Faktoren, die zur Berechnung herangezogen werden.

Welche Faktoren könnten das sein?
- Stabile Systeme zur Durchführung der Seminare
- Gute Dozenten sind oftmals hochpreisiger in ihren Honoraren
- Die Lage der Schulung – Miete in Köln ist z.B. höher als in Velbert
- Zusatzmaterial welches angeboten wird – Lernvideos, Handouts etc.
- Dozenten bekleiden Prüfungsausschüsse – Ausfälle für diese Zeiten, aber die Qualität der Dozenten steigt damit auch oftmals an
- Zertifizierung eines Bildungsinstituts – Steigert die Qualität des Seminar-Anbieters
Leistung und Qualität sind wichtige Erfolgsfaktoren bei der Auswahl des richtigen Anbieters. So kennen Sie das sicherlich auch bei den Produkten oder Dienstleistungen, die Sie im Internethandel selber auch anbieten.
Was verdiene ich nach der Fortbildung zum Fachwirt im E-Commerce?
Die Verdienstmöglichkeiten als Fachwirt für E-Commerce sind abhängig von der Firma und vom Standort. Gerne möchten wir Sie darüber informieren, welche Richtwerte es zum Lohn bzw. Gehalt der Fachwirte gibt.
Das Gehalt des Fachwirts staffelt sich wie folgt:
- ca. 25% verdienen – 3.120 € (Geringverdiener)
- ca. 50% verdienen – 3.657 € (Normalverdiener)
- ca. 25% verdienen – 4.286 € (Gutverdiener)
Quelle: Gehalt.de
Welche Inhalte erlernt der Fachwirt im E-Commerce?
Shop-Systeme aufzusetzen oder diese zu optimieren gehören zu den Aufgaben des Fachwirts im E-Commerce. Aber der Fachwirt erlernt auch weit darüber hinaus die Inhalte. Welche das sind?

- Strategien für Unternehmensziele entwickeln
- Zielgruppenanalyse für den Online-Shop
- Vertriebsmärkte bewerten
- Marketing des E-Commerce
- Suchmaschinenoptimierung
- Kommunikationskanäle festlegen (intern/extern)
- Anwenden von Innovationsmanagement
- Ableiten von Prozessen aus der Strategie für den E-Commerce, insbesondere der Marketing-, Sortiments- und Vertriebsstrategie im In- und Ausland
- Projekte leiten und überwachen
- Kennzahlen kennen und diese Auswerten
- Kontrollsysteme für die Prozesse im E-Commerce nutzen
- Betriebswirtschaftliche Berechnungen und Auswertungen im Online-Shop
- Erfolge der Maßnahmen überwachen
- Kundenreklamationen bearbeiten
- Konfliktbehandlung von Kunden und Mitarbeitern
- Mitarbeiterführung der Angestellten im E-Commerce
- Personalbindung und Personaleinsatzplanung
- Zeit- und Selbstmanagement
- Planen und durchführen der Berufsausbildung
- Personalentwicklung im E-Commerce
Wo kann ich mit dem Fachwirt E-Commerce arbeiten?
Der Fachwirt für E-Commerce arbeitet in taktischen und strategischen Planungen im Online-Handel. Darüber hinausgehend finden sie auch Beschäftigung in:

- Groß- und Außenhandel – mit betriebenem Online-Shop – B2B
- Reine Online-Shops im E-Commerce – B2C
- Tourismusbranchen – Reisen, Flüge, Übernachtungen, Hotels etc.
- Speditionen, Transportunternehmen
- Einzelhandel – Wenn ein zusätzlicher Online-Shop existiert
- Produktvertriebe über Sub-Anbieter wie Amazon, eBay etc.
Denkbare Einsätze des Fachwirts E-Commerce sind alle Unternehmen der Wirtschaft, die über den Onlinekanal Produkte oder Dienstleistungen vertreiben. Der Fachwirt E-Commerce erlernt dabei, wie er potentielle Kunden auf die Homepage bekommt und diese dann zu Kunden umwandelt. Der Einsatz von Marketing-Instrumenten ist dabei ein wesentliches Werkzeug für die Führungskraft.
Sie müssen nicht 24 Stunden im E-Commerce anwesend sein, dennoch werden Ihre Produkte in dieser Zeit käuflich angeboten. Der Visitor kann sich auch rund um die Uhr über Ihre Waren informieren.
Welche Verbände gibt es für den online Handel?
Die Fachwirte im E-Commerce werden zudem auch vom Handelsverband Deutschland betreut.
Handelsverband Deutschland – HDE e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel. 030/72 62 50-0
Fax: 030/72 62 50-99
hde@einzelhandel.de